Licht beeinflusst nicht nur, wie wir sehen – sondern auch, wie wir schlafen, denken und leben. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl Ihrer Beleuchtung achten sollten.
Elektrosmog, Hochfrequenz, Magnetfelder – viele Begriffe rund um elektromagnetische Felder klingen technisch und abstrakt. Was steckt dahinter, und was bedeuten sie für den Alltag? In unserem Glossar finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen – kompakt, sachlich und auf den Punkt.
Elektroautos gelten als zukunftsweisend – leise, effizient und umweltfreundlich. Doch mit der neuen Technik steigt auch die Belastung durch technisch erzeugte Felder. Wie stark sind diese Felder? Was bedeutet das für Ihre Gesundheit? Wir zeigen, worauf Sie achten sollten – und welche Massnahmen sinnvoll sein können.
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Nachttischlampe anschliessen, kann die Belastung durch Elektrosmog erheblich beeinflussen. Ein einfacher Test zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Geräte richtig anschliessen und Ihre Wohnqualität verbessern.
Tiere reagieren sensibel auf Elektrosmog: Ein Schweinezuchtbetrieb optimierte Stallklima und Tiergesundheit durch gezielte elektrobiologische Sanierungen.
WLAN ist bequem, aber es erzeugt elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog), die gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Doch es gibt Alternativen! Mit einer kabelgebundenen Lösung bleibt Ihre Internetverbindung sicher, schnell und frei von Funkstrahlung. Hier erfahren Sie, wie Sie strahlungsfrei surfen und welche Technologien die besten Lösungen bieten.
Möchten Sie Elektrosmog reduzieren oder einen eigenen Router verwenden? Hier erfahren Sie, wie Sie das WLAN Ihres Sunrise-Routers deaktivieren oder den Bridge-Modus aktivieren.
Möchtest du das WLAN an deinem Swisscom Router deaktivieren, um Elektrosmog zu reduzieren, Energie zu sparen und dein Netzwerk sicherer zu machen? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sinnvoll ist und wie du es umsetzen kannst.
Eine starke WLAN-Verbindung bedeutet nicht zwangsläufig bessere Qualität. Erfahren Sie, wie Sie Elektrosmog reduzieren und Ihr Netzwerk gezielt optimieren.
Metallische Bettgestelle und Federkernmatratzen (z.B. eine Taschenfederkernmatratze) im Verdacht, Magnetfelder zu verstärken und Elektrosmog zu begünstigen. Doch welche Auswirkungen hat das wirklich? Hier erfahren Sie, wie Metall im Bett den Schlaf beeinflussen kann und welche Alternativen es gibt.
In 5 Schritten zur Elektrosmog-Reduktion: Von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung begleiten wir Ihr Unternehmen mit wissenschaftlich fundierten Massnahmen für eine strahlungsarme Umgebung.
Von der Analyse bis zur Umsetzung: In 5 Schritten minimieren wir Elektrosmog nachhaltig. Mit präzisen Messungen, gezielten Massnahmen und Endkontrolle für strahlungsarme Wohnräume.
Mit dem MPA Netzfreischalter können Sie mit nur einem einzigen Knopfdruck alle angeschlossenen Verbraucher innert Millisekunden aus- und einschalten. Kein Elektrosmog, kein Stromverbrauch.
Möchten Sie Ihr Sonos-System ohne WLAN betreiben und Elektrosmog vermeiden? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lautsprecher per LAN verbinden und die WLAN-Funktion deaktivieren.
Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken. Ein bewusster Umgang schützt vor Risiken und reduziert die Belastung durch Elektrosmog.
Die richtige Wohnumgebung ist für elektrobiologisch sensible Menschen entscheidend. Diese Checkliste hilft, ein Zuhause mit minimaler Belastung durch elektromagnetische Felder zu finden.