Elektrosmog-Lösungen Unternehmen2025-04-09T12:03:11+02:00

Unsere Lösung für Unternehmen

Elektrobiologisch optimiertes Arbeitsumfeld

Mit unserer elektrobiologischen Expertise und wissenschaftlich fundierten Methoden helfen wir Unternehmen, Elektrosmog zu reduzieren, ein gesundes, gesetzeskonformes Umfeld zu schaffen und langfristige Risiken zu minimieren.

Nachhaltiger Schutz vor Elektrosmog in Unternehmen

Ganzheitliche Elektrobiologische Beratung und Massnahmen zur Elektrosmog-Reduktion

Unser oberstes Ziel ist es, Elektrosmog in Ihrem Unternehmen zu minimieren und ein gesundes, sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Elektromagnetische Strahlung kann das Wohlbefinden beeinträchtigen, die Produktivität senken und gesetzliche Vorgaben erschweren. Die Schweizer Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) legt klare Grenzwerte für ortsfeste Anlagen wie Hochspannungsleitungen, Mobil- und Rundfunksender fest, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Mit unserer elektrobiologischen Expertise analysieren wir Belastungen, identifizieren Quellen und setzen gezielte Massnahmen um. Durch moderne Messtechnik und bewährte Lösungen unterstützen wir Sie dabei, eine gesetzeskonforme und nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen.

Der zweite Schritt für ein Unternehmen ohne Elektrosmog

2. Elektrosmog-Messung, elektrobiologische Analyse

Eine detaillierte Untersuchung identifiziert und bewertet vorhandene Elektrosmog-Belastungen mithilfe hochsensibler Messtechniken. Auf Basis dieser Messungen können gezielte Massnahmen zur Reduzierung von Hoch- und Niederfrequenzstrahlung umgesetzt werden, um entweder die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten oder strenge elektrobiologische Grenzwerte zu erfüllen.

  • Identifikation interner und externer Strahlungsquellen, sowie der Gebäudestruktur hinsichtlich potenzieller Störfaktoren
  • Fokus auf Arbeitsplätze, Büro- und Aufenthaltsbereiche
  • Nachbesprechung der ersten Ergebnisse und Empfehlungen

Der letzte Schritt für ein Unternehmen ohne Elektrosmog

4. Umsetzung & Nachkontrolle

Im Rahmen der elektrobiologisch optimierten Sanierung unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der fachgerechten Umsetzung aller Massnahmen. Nach erfolgreicher Implementierung erfolgt eine abschliessende Messung zur Qualitätssicherung und Dokumentation der Ergebnisse.

  • Qualitätssicherung durch Baubegleitung bis zur Endabnahme
  • Umsetzung und Koordination elektrobiologisch optimierter Sanierungsmassnahmen
  • Prüfung der Einhaltung der Zielvorgaben
  • Regelmässige Jour-Fix-Sitzungen zur Abstimmung
  • Abschlussmessung zur Sicherstellung der angestrebten Ergebnisse
  • Persönliche Abschlussbesprechung zur finalen Abstimmung
  • Vergabe eines Qualitätssiegels bei Einhaltung der MPA-Grenzwerte

Durchführbarkeit besprechen

Transparenz ist uns wichtig

Häufig gestellte Fragen

Transparenz ist uns wichtig und gerne beantworten wir hier jene Fragen, die uns oft gestellt werden. Haben Sie weitere Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Was versteht man unter Elektrosmog und wie kann er mein Unternehmen beeinflussen?2025-02-27T17:03:29+01:00

Elektrosmog bezeichnet elektrische und magnetische Felder, die durch den Betrieb elektrischer Geräte und Anlagen entstehen. In Unternehmen kann er das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie Arbeitsschutzrichtlinien erschweren.

Was sind Immissionsgrenzwerte und Anlagegrenzwerte gemäss NISV?2025-02-27T17:04:47+01:00

Immissionsgrenzwerte sind Höchstwerte für Strahlungsbelastungen an allen Orten, an denen sich Menschen aufhalten. Anlagegrenzwerte gelten als Vorsorgemassnahme für Orte mit empfindlicher Nutzung wie Wohn- und Büroräume.

Wie kann mein Unternehmen die Einhaltung der NISV sicherstellen?2025-02-27T17:05:19+01:00

Eine professionelle Analyse der elektrobiologischen Situation hilft, potenzielle Elektrosmog-Quellen zu identifizieren. Dazu gehören Beratungsgespräche, Messungen vor Ort und ein massgeschneiderter Massnahmenkatalog zur Reduktion.

Welche Schritte sind bei der Reduzierung von Elektrosmog in meinem Unternehmen zu beachten?2025-02-27T17:06:05+01:00

Der Prozess umfasst vier Schritte: Beratungsgespräch, Elektrosmog-Messung, Massnahmenkatalog und Umsetzung mit Nachkontrolle.

Welche typischen Quellen für Elektrosmog gibt es in Unternehmen?2025-02-27T17:06:56+01:00

Häufige Quellen sind Hochspannungsleitungen, Transformatoren, elektrische Geräte, WLAN-Router und Mobilfunkantennen. Eine genaue Identifikation ist essenziell für eine effektive Reduktion.

Welche Auswirkungen haben Hochspannungsleitungen auf die Elektrosmog-Belastung, und welche Massnahmen können Unternehmen ergreifen?2025-02-27T17:07:26+01:00

Hochspannungsleitungen erzeugen elektrische und magnetische Felder, die je nach Stromstärke und Abstand variieren. Unternehmen sollten Messungen durchführen, um die Einhaltung der NISV-Grenzwerte sicherzustellen. Zur Reduktion können Phasenoptimierung, Erhöhung der Masthöhe oder Erdverkabelung beitragen. Für neue Anlagen gilt ein Anlagegrenzwert von 1 Mikrotesla an Orten mit empfindlicher Nutzung; bestehende Anlagen müssen bei Bedarf angepasst werden.

Welche Auswirkungen haben Eisenbahnanlagen auf die Elektrosmog-Belastung in Unternehmen?2025-02-27T17:08:04+01:00

Eisenbahnstromanlagen, insbesondere mit 16,7 Hz Wechselstrom, erzeugen elektrische und magnetische Felder, die unter die NISV fallen. Unternehmen in der Nähe von Bahngleisen sollten Messungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Immissionsgrenzwerte eingehalten werden. Falls erforderlich, können Massnahmen wie Standortanpassungen, Abschirmungen oder Optimierungen der Arbeitsplatzplatzierung getroffen werden.

Welche Anforderungen stellt die NISV an Mobilfunkanlagen?2025-02-27T17:08:32+01:00

Mobilfunkanlagen müssen die Immissionsgrenzwerte an allen zugänglichen Orten einhalten. Zusätzlich gelten an Orten mit empfindlicher Nutzung strengere Anlagegrenzwerte als Vorsorgemassnahme.

Wie können Unternehmen die Elektrosmog-Belastung durch interne Quellen minimieren?2025-02-27T17:09:02+01:00

Unternehmen können Elektrosmog durch Messungen, Abschirmmassnahmen, optimierte Verkabelung, geschirmte Leuchten, bewusste Nutzung von Elektrogeräten und gezielte Geräteplatzierung reduzieren.

Sind E-Smog-Schutzprodukte wie Anti-Elektrosmog-Aufkleber, Pyramiden, Kristalle oder andere Harmonisierungs-Lösungen wirksam gegen Elektrosmog?2025-02-27T17:10:18+01:00

Es gibt zahlreiche feinstofflich wirkende Produkte, die behaupten, Elektrosmog zu neutralisieren, ohne die Funkfunktion des Geräts zu beeinträchtigen. Allerdings konnten unsere physikalischen Messungen eine tatsächliche Wirkung bislang bei keinem Produkt bestätigen. Während E-Smog-Schutzprodukte die subjektive Wahrnehmung beeinflussen können, besteht die Gefahr, dass sie eine trügerische Sicherheit vermitteln und gesundheitsschädliche Auswirkungen erst verspätet erkannt werden. Wir empfehlen ausdrücklich, belastende Felder ausschliesslich durch physikalische Massnahmen zu reduzieren.

Für ein strahlenfreies Arbeiten

Bewährte Lösungen für das Arbeiten mit weniger Elektrosmog

Erhalten Sie einen Einblick in mögliche Methoden und Lösungen die ein strahlenfreies Arbeiten ermöglichen.

Netzfreischalter

Mit einer Fernsteuerung alle Verbraucher umgehend vom Netz trennen.

WLAN-Ersatzlösungen

Die WLAN-Alternative zum gleichzeitigen Surfen und Laden mobiler Geräte.

PV-Anlagen abschirmen

PV-Anlage abschirmen und elektrobiologisch konstruieren.

Baubiologie

Ökologisches Bauen und Sanieren ohne schädlichen Elektrosmog.

Entmagnetisieren

Entmagnetisierung von Baustahl für gesünderes Wohnen.

Einblicke in unseren Berufsalltag

Impressionen

Darauf sind wir stolz

Referenzkunden von uns

Wir sind stolz darauf, dass wir für folgende namhafte und renommierte Unternehmen grosse und spannende Projekte umsetzen durften.

Microsoft, Wallisellen, Schweiz

Elektrosmogoptimierung Arbeitsplätze in Büroräumlichkeiten

Google, Zürich, Schweiz

Elektrosmogoptimierung Arbeitsplätze in Büroräumlichkeiten

SBB, diverse Standorte, Schweiz

Berechnungen, Magnetfeldkompensation

Roche, Rotkreuz, Schweiz

Berechnungen

ETH ZH OC, Zürich, Schweiz

Faraday-Käfig

ETH ZH ML, Zürich, Schweiz

Dämpfungsmessungen Maschinenlabor RobotX

Benedetti Architects, London, United Kingdom

Messungen, Massnahmen, Baubegleitung, Beratung

portrait daniel studer
Daniel Studer Portrait
Ein elektrobiologisch optimiertes Arbeitsumfeld?

Buchen Sie bequem ein kostenloses und unverbindliches Beratungs­gespräch

Nach oben