Messkit Körperspannungsmessung2025-04-08T17:21:20+02:00

MPA Messkit zu Körper­spannungs­messung

Körper­spannungs­messung: Elektrosmog im Alltag sichtbar machen

Messen Sie elektrische Wechselfelder direkt am Körper und entdecken Sie versteckte Belastungen in Ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld. Einfach, präzise und aufschlussreich.

Elektrosmog schwarz auf weiss

Elektrosmog mit dem MPA Messkit ganz einfach visualisieren

Die Körperspannungsmessung dient dem Nachweis niederfrequenter elektrischer Wechselfelder im persönlichen Wohn- oder Arbeitsumfeld. Sie zeigt auf, wie stark sich solche Felder – etwa durch Leitungen, Steckdosen oder elektrische Geräte – auf den menschlichen Körper übertragen und dort eine Wechselspannung gegenüber der Erde verursachen. Die Körperspannung gilt als praxisnaher Indikator für die tatsächliche Belastung, insbesondere an sensiblen Orten wie Schlafplätzen oder Arbeitsplätzen.

Das Messverfahren ist körperbezogen, das heisst: Die Testperson befindet sich während der Messung im elektrischen Feld. Über eine leitfähige Handelektrode wird die am Körper anliegende Wechselspannung erfasst und über ein Multimeter direkt angezeigt. Die Verbindung zur Erde erfolgt über ein geerdetes Kabel – typischerweise über eine Steckdose oder ein Heizungs- bzw. Wasserrohr. So lässt sich realitätsnah beurteilen, wie stark das elektrische Feld mit dem Körper einkoppelt oder einwirkt.

Das MPA Messkit wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und erlaubt eine einfache, zuverlässige Anwendung – sowohl für Fachpersonen als auch für interessierte Laien. Die Messwerte lassen sich anhand empfohlener Richtwerte interpretieren und bilden die Grundlage für gezielte Massnahmen zur Reduktion elektrischer Belastungen im Alltag.

Die Körperspannungsmessung liefert damit eine realitätsnahe Momentaufnahme der elektrischen Felder niederfrequenter Herkunft. Für ein vollständiges Bild des elektromagnetischen Umfelds – etwa bei Hochfrequenz- oder Magnetfeldern – sind ergänzende Messverfahren mit spezialisierter Ausrüstung notwendig.

Interessiert?
Wir beraten Sie gerne!

  • Die Körperspannungsmessung zeigt auf, wie stark elektrische Wechselfelder auf den menschlichen Körper einwirken und ist besonders relevant für Schlaf- und Arbeitsplätze.

  • Das MPA Messkit ermöglicht eine praxisnahe Messung direkt am Körper, da dieser wie eine Antenne mit dem elektrischen Feld interagiert.

Gut informiert sein

Häufig gestellte Fragen

Gerne beantworten wir hier jene Fragen, die uns oft gestellt werden. Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Was misst man bei einer Körperspannungsmessung – und warum?2025-03-30T13:55:22+02:00

Gemessen wird die Wechselspannung zwischen dem menschlichen Körper und einer geerdeten Referenz – etwa der Heizungsleitung oder einem Schutzkontakt. Diese Körperspannung zeigt, wie stark elektrische Wechselfelder auf den Organismus einwirken – beispielsweise durch stromführende Leitungen oder Elektrogeräte im Raum.

Warum misst man direkt am Körper und nicht einfach im Raum?2025-03-30T13:55:52+02:00

Der menschliche Körper verändert das elektrische Feld – wie eine Antenne koppelt er sich daran an. Nur eine Messung am Körper zeigt also realistisch, wie stark die tatsächliche Belastung ist – deutlich genauer als eine Messung in leerem Raum.

Was misst das MPA Körperspannungs-Messkit – und was nicht?2025-04-07T12:30:49+02:00

Das Messkit erfasst ausschliesslich niederfrequente elektrische Wechselfelder – konkret die Wechselspannung (Körperspannung) zwischen dem Körper und einer niederohmigen Erdung, verursacht durch das 50-Hz-Stromnetz (z. B. Kabel, Steckdosen, Geräte). Es misst keine hochfrequenten Felder (z. B. WLAN, Mobilfunk), keine magnetischen Felder und keine Gleichfelder. Für solche Messungen sind spezialisierte Geräte erforderlich.

Was ist im MPA Körperspannungs-Messkit enthalten?2025-03-30T13:57:54+02:00

Das Set umfasst ein digitales True-RMS-Multimeter mit automatischer Bereichswahl, eine Handelektrode aus Edelstahl mit 4 mm Buchse, ein rotes 1 m Messkabel, ein 3 m langes grün-gelbes Erdungskabel mit CH-Stecker (T13) und grünem 4 mm Stecker sowie eine Faraday-/Strahlenschutz-Tasche, die separat zur Abschirmung von Mobilgeräten geeignet ist. Eine ausführliche Anleitung für Einsteiger ist selbstverständlich ebenfalls dabei.

Wie interpretiere ich hohe Werte – und was kann ich tun?2025-03-30T13:58:24+02:00

Liegt die Körperspannung am Schlafplatz über 20 mV oder am Arbeitsplatz über 40 mV, empfiehlt es sich, mögliche Quellen zu identifizieren und zu reduzieren – etwa durch Umstecken von Geräten, Entfernen von Ladegeräten oder das nächtliche Abschalten von Stromkreisen. In vielen Fällen helfen einfache Änderungen, in komplexeren Situationen empfiehlt sich eine professionelle Messung und Beratung.

Wie kann ich meine persönliche Belastung durch elektrische Felder reduzieren?2025-03-30T14:02:11+02:00

Vermeiden Sie unnötige Elektrogeräte in Ihrer Nähe, besonders nachts. Entfernen Sie Netzteile und Ladegeräte vom Bett, schalten Sie Stromkreise ab oder installieren Sie Netzfreischalter. Auch das korrekte Einstecken von Geräten mit 2-poligem Netzstecker (richtige Phasenlage) kann helfen (zum Blog-Beitrag). Für dauerhaft niedrige Belastung lohnt sich eine ganzheitliche Betrachtung durch MPA.

portrait daniel studer
Daniel Studer Portrait
Interessiert an einer Körper­spannungs­messung?

Buchen Sie bequem ein kostenloses und unverbindliches Beratungs­gespräch

Nach oben